Contractor Management 5 min

Was ist ein Contractor of Record (COR) und wie kann mein Unternehmen profitieren?

Beitrag von Pedro Barros
17. Januar 2025
Pedro Barros

Teilen

share to linkedInshare to Twittershare to Facebook
Link copied
to clipboard

Internationale Auftragnehmer:innen eröffnen Unternehmen, die expandieren und globale Talente finden möchten, großartige Chancen. 

Es kann aber eine große Herausforderung sein, immer alle lokalen Vorschriften einzuhalten und die rechtlichen Risiken möglichst gering zu halten. 

Hier kommt ein Contractor of Record (COR) ins Spiel.

In diesem Artikel erklären wir im Detail, was ein COR ist und warum er ein Game-Changer für Unternehmen sein kann, die weltweit expandieren möchten.

Was ist ein Contractor of Record (COR)?

Ein Contractor of Record (COR) erbringt bestimmte Leistungen für seine Kunden und übernimmt gleichzeitig alle rechtlichen und administrativen Verpflichtungen für die Verwaltung und Bezahlung von Freelancer:innen.

Ein COR ist also die offizielle Entität, die für die Verwaltung und Beauftragung von Auftragnehmer:innen zuständig ist. Er stellt sicher, dass dein Unternehmen alle Arbeitsgesetze in den einzelnen Ländern einhält und hilft dir, das Risiko von Scheinselbstständigkeit zu verringern.

Dein Unternehmen kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren, während sich der COR um Compliance, Bezahlung und alle sonstigen administrativen Aufgaben kümmert, die für die rechtskonforme und effiziente Verwaltung von Auftragnehmer:innen nötig sind.

Was genau macht ein Contractor of Record (COR)?

Ein COR ist ein Dienstanbieter für Unternehmen, die mit Auftragnehmer:innen arbeiten möchten. Hier einige wichtige Aufgaben, die ein COR übernehmen kann: 

Onboarding von Freelancer:innen: Ein COR vereinfacht den Onboarding-Prozess, indem er alle nötigen Dokumente erstellt und verwaltet, einschließlich standardisierter, länderspezifischer Verträge, die die lokalen Arbeitsgesetzen einhalten.

Compliance-Management: Ein COR stellt sicher, dass du deine Freelancer:innen richtig klassifizierst und verringert dadurch das Risiko kostspieliger Rechtsverfahren wegen Scheinselbstständigkeit.

Zahlungsabwicklung: Ein COR leistet die Zahlungen an deine Auftragnehmer:innen in verschiedenen Währungen – einschließlich Kryptowährungen – und kann Massenzahlungen anweisen, damit deine Auftragnehmer:innen immer pünktlich und korrekt bezahlt werden.

Administrative Aufgaben: Ob Einreichung von Steuerunterlagen, Compliance-Berichten oder sonstige Verwaltungsaufgaben – ein COR nimmt deinem Unternehmen viel Arbeit ab.

Schutz von geistigem Eigentum: Ein COR unterstützt dein Unternehmen bei der Übertragung geistiger Eigentumsrechte und sorgt dafür, dass du die Rechte an den Werken bekommst, die von deinen Auftragnehmer:innen erschaffen werden.

Offboarding von Freelancer:innen: Ein COR sorgt dafür, dass das Offboarding reibungslos und rechtskonform abläuft, und wickelt alle ausstehenden Zahlungen sowie rechtlichen Formalitäten ab.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einem Contractor of Record?

1. Risikominimierung und rechtliche Absicherung

Lokale Arbeitsgesetze und die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit zählen zu den größten Herausforderungen bei der Verwaltung eines globalen Teams aus Freelancer:innen. Eine Falschklassifizierung kann nicht nur kostspielige Verfahren und Geldbußen zur Folge haben, sondern auch deinen Ruf schädigen.

Mit seinem Fachwissen verringert ein COR das Risiko der Scheinselbstständigkeit erheblich und räumt rechtliche Unsicherheiten aus. So hat dein Unternehmen die Gewissheit, dass es rechtskonform mit seinen Freelancer:innen arbeitet.

2. Optimierung administrativer Arbeitsabläufe

Ob Rechnungsverwaltung oder Compliance-Reporting – die Verwaltung internationaler Teams bringt oft komplexe administrative Aufgaben mit sich. Ein COR nimmt dir diese Pflichten ab, sodass du dich voll auf dein Wachstum konzentrieren kannst. 3. Schnelle globale Expansion

Die Expansion in neue Märkte kann zeitaufwendig und ressourcenintensiv sein, vor allem, wenn du dich mit örtlichen Gesetzen nicht auskennst. Ein COR erleichtert dir den Prozess und ermöglicht es dir, schnell Freelancer:innen in verschiedenen Ländern zu beauftragen. 4. Einfache Bezahlung und Steuerkonformität

Mit einem COR musst du dir um die rechtskonforme, pünktliche und korrekte Bezahlung deiner Freelancer:innen keine Sorgen machen. Dank Massenzahlungen und verschiedener Währungen kannst du die Bezahlung deiner Auftragnehmer:innen unabhängig von deren Standort effizient abwickeln.

5. Schutz von geistigem Eigentum

Bei der Zusammenarbeit mit Freelancer:innen ist es extrem wichtig, zu klären, wem die Rechte an geistigem Eigentum gehören. Ein COR vereinfacht die Übertragung von geistigen Eigentumsrechten an dein Unternehmen, verhindert Rechtsstreitigkeiten und stellt sicher, dass du die Rechte an den Werken bekommst, die deine Auftragnehmer:innen erschaffen haben.

6. Umfassender Support

Ein COR unterstützt und begleitet dein Unternehmen während des gesamten Lifecycles deiner Freelancer:innen – vom Onboarding bis zum Offboarding. So bist du sicher, dass sie professionell und rechtskonform verwaltet werden.

Wann ist die Zusammenarbeit mit einem Contractor of Record sinnvoll?

Ein COR ist eine gute Wahl für Unternehmen, die:

  • mit Auftragnehmer:innen in mehreren Ländern zusammenarbeiten

  • Compliance-Risiken bei der Verwaltung von Auftragnehmer:innen verringern wollen

  • die Verwaltung, Zahlung und das Onboarding von Auftragnehmer:innen vereinfachen möchten

  • weltweit expandieren wollen, ohne eigene Niederlassungen zu gründen

  • sicherstellen wollen, dass die geistigen Eigentumsrechte an den Werken ihrer Freelancer:innen an sie übertragen werden

Auftragnehmer:innen mit Remote effizient onboarden und bezahlen

Die Zusammenarbeit mit Freelancer:innen bietet zahlreiche Vorteile: Neben mehr Flexibilität und geringeren Kosten erhalten Unternehmen Zugang zu Fachwissen, ohne sich langfristig binden zu müssen. Dadurch können sie schnell wachsen und sich auf ihre Prioritäten konzentrieren.

Wenn du nicht selbst Ressourcen in die Verwaltung, das Onboarding und die Bezahlung von Freelancer:innen investieren möchtest, kann ein COR eine effiziente und rechtssichere Lösung sein.

Du willst dein globales Team lieber selbst verwalten? Dann sieh dir die Contractor Management-Lösungen von Remote an. Bei Remote sorgen wir für Rechtssicherheit, Transparenz und effiziente Abläufe, sodass die Verwaltung deines globalen Teams zum Kinderspiel wird.

Die Verwaltung von Auftragnehmer:innen liegt bei uns in guten Händen. Nutze die frei gewordenen Ressourcen, um dich voll und ganz auf dein Wachstum zu konzentrieren.

Erfahre mehr über unsere Remote Contractor Management-Lösungen und wie wir dir helfen können, deine globalen Freelancer:innen effizient zu verwalten. Du möchtest wissen, wie du die Verwaltung globaler Auftragnehmer:innen einfacher gestalten kannst? Dann melde dich bei uns.

Abonniere unseren Newsletter, um Neuigkeiten und die neuesten Beiträge im Remote-Blog direkt in deinem Posteingang zu erhalten.