Produkt-Updates — 5 min
Remote- und asynchrone Arbeit — 20 min
Rund um den Globus gewöhnen Arbeitskräfte sich an die Vorteile von Remote-Arbeit, sodass es auch immer mehr und immer vielfältigere Stellenangebote gibt.
Und weil immer mehr Mitarbeiter:innen mehr Flexibilität einfordern, müssen viele Unternehmen ihre Arbeitsmodelle überdenken, wenn sie Top-Talente anziehen und halten möchten. Viele Branchen, Berufe und Länder richten sich zunehmend auf Remote-Arbeit aus. Wo aber gab es 2022 das größte Potenzial?
Remote hat mehr als 6 Millionen Stellenangebote auf Glassdoor im Vereinigten Königreich und den USA analysiert, um herauszufinden, welche Branchen am häufigsten Remote-Stellen für welche Tätigkeiten ausschreiben. Wir haben auch die für diese Remote-Tätigkeiten angebotenen Gehälter analysiert, um die lukrativsten Stellen zu entdecken und Remote-Gehälter mit dem Branchendurchschnitt zu vergleichen.
Wir haben auch historische Daten zur Remote-Arbeit aus beiden Ländern betrachtet, um zu sehen, wo in den letzten Jahren die Zahl der Remote-Arbeitskräfte am stärksten gewachsen ist.
Wir haben die 40 am häufigsten auf Glassdoor ausgeschriebenen Stellen ermittelt und bestimmt, welcher prozentuale Anteil auch Remote-Arbeit ermöglicht.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die 20 Tätigkeiten mit dem höchsten Remote-Anteil im Vereinigten Königreich:
Platz | Branche/Beruf | % der Remote-Stellen UK |
---|---|---|
1 | Webentwickler:in | 31,39 % |
2 | Softwareingenieur:in | 29,14 % |
3 | Übersetzer:in | 22,98 % |
4 | Lektor:in | 18,22 % |
5 | Data Scientist | 17,46 % |
6 | Cybersicherheit | 16,32 % |
7 | Copywriter:in | 14,81 % |
8 | Account Manager:in | 13,47 % |
9 | Architekt:in | 12,38 % |
10 | Datenanalyst:in | 11,95 % |
11 | Projektmanager:in | 10,74 % |
12 | Marketing | 10,64 % |
13 | Ernährungsberater:in | 10,49 % |
14 | Designer:in | 10,39 % |
15 | Business Development | 10,16 % |
16 | Public Relations | 9,76 % |
17 | Recruiter:in | 8,75 % |
18 | Produzent:in | 8,70 % |
19 | Anwalt/Anwältin | 8,37 % |
20 | Jurist:in | 8,36 % |
Unsere Studie hat ergeben, dass Webentwickler:innen 2022 im Vereinigten Königreich die beste Chance hatten, Vollzeit remote zu arbeiten: Beinahe ein Drittel aller ausgeschriebenen Stellen für Webentwickler:innen boten diese Möglichkeit.
An zweiter Stelle stehen die Softwareingenieur:innen. Im Januar 2022 erfuhren wir aus diesem Artikel, dass knapp drei Viertel aller Softwareingenieur:innen am liebsten remote arbeiten. Unsere Studie vom August 2022 zeigt, dass knapp ein Drittel der Arbeitgeber von Softwareingenieur:innen diesem Wunsch nachgekommen ist – in 29,1 % der entsprechenden Stellenangebote wird explizit Remote-Arbeit angeboten.
Arbeitgeber auf der Suche nach Softwareingenieur:innen sind sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich attraktiver für Bewerber.innen, wenn sie aktiv remote und flexible Arbeitsbedingungen anbieten.
Unser Team untersuchte auch den Anteil an Remote-Stellenangeboten in den USA.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die 20 Bereiche mit dem höchsten Remote-Anteil in den USA:
Platz | Branche/Beruf | % der Remote-Stellen USA |
---|---|---|
1 | Webentwickler:in | 36,93 % |
2 | Softwareingenieur:in | 36,16 % |
3 | Data Scientist | 30,50 % |
4 | Copywriter:in | 28,88 % |
5 | Architekt:in | 26,75 % |
6 | Account Manager:in | 24,99 % |
7 | Cybersicherheit | 23,21 % |
8 | Datenanalyst:in | 21,76 % |
9 | Lektor:in | 21,29 % |
10 | Business Development | 18,35 % |
11 | Berater:in | 16,97 % |
12 | Versicherungsmakler:in | 16,13 % |
13 | Marketing | 16,04 % |
14 | Designer:in | 15,56 % |
15 | Jurist:in | 12,23 % |
16 | Projektmanager:in | 12,11 % |
17 | Einkäufer:in | 12,03 % |
18 | Recruiter:in | 10,89 % |
19 | Produzent | 10,40 % |
20 | Buchhalter:in | 9,75 % |
Ein sehr interessantes Bild ergibt sich bei den Übersetzer:innen: Mit 22,98 % ist das Übersetzen der dritthäufigste Remote-Beruf im Vereinigten Königreich, während es in den USA nicht einmal unter den ersten 20 zu finden ist. In den USA werden lediglich 6,47 % der Angebote für Übersetzer:innen als Remote-Stellen annonciert.
Die beiden häufigsten Remote-Stellenangebote sind im Vereinigten Königreich und den USA gleich. Allerdings stellen in den USA 13 % mehr Arbeitgeber Data Scientists als Remote-Arbeitskräfte ein. Laut unserer Studie bewirbt knapp ein Drittel (30,5 %) der Annoncen für Data Scientists in den USA eine Remote-Stelle, während es im Vereinigten Königreich lediglich 17,46 % sind.
Neben den spezifischen Arbeitsstellen, die am häufigsten remote angeboten werden, haben wir auch untersucht, in welchen Branchen flexible Arbeitsmodelle besonders weit verbreitet sind.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die zehn Branchen mit der höchsten Nachfrage nach Remote-Arbeitskräften im Vereinigten Königreich:
Platz | Branche | % von Remote-Stellen UK |
---|---|---|
1 | Informationstechnologie | 13,9 % |
2 | Management und Consulting | 12,7 % |
3 | Pharma und Biotechnologie | 10,4 % |
4 | Medien und Kommunikation | 10,4 % |
5 | Non-Profit und NGO | 10,2 % |
6 | Persönliche Verbraucherdienstleistungen | 9,2 % |
7 | Versicherungswesen | 8,8 % |
8 | Telekommunikation | 8,7 % |
9 | Behörden und öffentliche Verwaltung | 7,7 % |
10 | Finanzwesen | 7,5 % |
Bei der Gesamtbetrachtung der Branchen zeigt sich, dass im IT-Sektor die höchste Nachfrage nach Remote-Fachkräften herrscht: Nahezu jede sechste IT-Stelle wird als remote ausgeschrieben. Das liegt in erster Linie an der Art der Arbeit, die sehr oft ausschließlich online erledigt werden kann. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu anderen Branchen wie etwa der Gastronomie oder der Kommunikationsbranche.
Im Vereinigten Königreich rangieren traditionelle Präsenzbranchen wie Bildung (5,3 %) oder Gesundheit (1,8 %) nach wie vor am unteren Ende der Liste. Aber auch hier gibt es zumindest für einige Tätigkeiten einen Trend hin zu verstärkter Remote-Arbeit. Gute Beispiele dafür sind Online-Unterricht, Administration, Lohnbuchhaltung und Kundenservice.
In den USA gehört der Spitzenplatz der Management- und Consulting-Industrie. Obwohl es durchaus Gründe geben kann, dass diese beratenden Tätigkeiten in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers stattfinden, ist 2022 knapp jedes fünfte US-Unternehmen der Meinung, dass sie überall ausgeübt werden können.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die zehn Branchen mit der höchsten Nachfrage nach Remote-Arbeitskräften in den USA:
Platz | Branche | % von Remote-Stellen USA |
---|---|---|
1 | Management und Consulting | 19,4 % |
2 | Medien und Kommunikation | 15,9 % |
3 | Informationstechnologie | 15,4 % |
4 | Pharma und Biotechnologie | 14,0 % |
5 | Persönliche Verbraucherdienstleistungen | 13,8 % |
6 | Finanzwesen | 13,3 % |
7 | Behörden und öffentliche Verwaltung | 10,4 % |
8 % | Gesundheitswesen | 9,5 % |
9 | Telekommunikation | 9,4 % |
10 | Immobilien | 9,1 % |
Es überrascht kaum, dass Branchen wie die Gastronomie (0,6 %), die Hotellerie (1,4 %) und das Transportwesen (2,7 %) den geringste Anteil an Remote-Jobs haben. Die meisten Tätigkeiten könnte man schließlich gar nicht ohne persönliche Interaktionen oder physische Präsenz ausführen.
Aber es gibt auch hier Aufgaben, die keinen persönlichen Kontakt erfordern, und Arbeitgeber in diesen Branchen wären gut beraten, dafür verstärkt auf Remote-Arbeit zu setzen.
Das kann ein riesiger Wettbewerbsvorteil sein, wenn es darum geht, die besten Talente aus der Branche anzuziehen, denn 76 % der befragten Arbeitnehmer:innen wünschen sich von ihren Arbeitgebern flexiblere Arbeitsbedingungen. Remotes aktueller Global Benefits Report unterstützt diese Erkenntnis: Für 57 % der Beschäftigten, die im Rahmen der Studie befragt wurden, sind flexible Arbeitsbedingungen wichtiger als das reine Gehalt.
Die Betrachtung aller Remote-Stellen ergab, dass im Vereinigten Königreich Allgemeinmediziner:innen am meisten verdienen: 69.800 Britische Pfund, also knapp 70.000 Euro. In den USA gehören remote arbeitende Rechtsanwält:innen zu den Spitzenverdiener:innen. Sie verdienen durchschnittlich 139.900 US-Dollar, also rund 131.500 Euro im Jahr.
Wir haben die durchschnittlichen Gehälter der Remote-Stellenangebote mit den Durchschnittsgehältern für die jeweiligen Tätigkeiten verglichen, um herauszufinden, ob Remote-Beschäftigte tatsächlich mehr verdienen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die 10 Tätigkeiten mit dem größten prozentualen Unterschied zwischen Remote-Beschäftigung und Branchendurchschnitt im Vereinigten Königreich:
Platz | Branche/Beruf | Branchenweites Durchschnittsgehalt | Durchschnittliches Remote-Gehalt | Differenz |
---|---|---|---|---|
1 | Immobilien | 27.169 £ | 58.947 £ | +31.778 £ |
2 | Architekt:in | 31.595 £ | 62.200 £ | +30.605 £ |
3 | Designer:in | 30.871 £ | 55.143 £ | +24.272 £ |
4 | Ernährungsberater:in | 30.206 £ | 50.694 £ | +20.488 £ |
5 | Recruiter:in | 28.513 £ | 43.654 £ | +15.141 £ |
6 | Webentwickler:in | 33.363 £ | 46.324 £ | +12.961 £ |
7 | Rezeptionist:in | 20.163 £ | 27.406 £ | +7.243 £ |
8 | Datenanalyst:in | 32.899 £ | 43.385 £ | +10.486 £ |
9 | Versicherungsmakler:in | 30.316 £ | 39.415 £ | +9.099 £ |
10 | Finanzberater:in | 40.296 £ | 50.542 £ | +10.246 £ |
Laut unseren Ergebnissen verdienen remote arbeitende Immobilienmakler:innen um bis zu 31.000 Britische Pfund, also rund 35.000 Euro mehr als der Branchendurchschnitt mit 27.169 Britischen Pfund (30.956 Euro) (. An zweiter Stelle stehen die Architekt:innen. Auch sie können sich über deutlich mehr Geld freuen, wenn sie remote arbeiten, nämlich über mehr als 30.000 Pfund (ca. 34.000 Euro). Auch bei den Designer:innen und Ernährungsberater:innen betragen die Unterschiede über 20.000 Pfund (22.800 Euro).
Die nachfolgende Tabelle zeigt die 10 Tätigkeiten mit dem größten prozentualen Unterschied zwischen Remote-Beschäftigung und Branchendurchschnitt in den USA:
Platz | Branche/Beruf | Branchenweites Durchschnittsgehalt | Durchschnittliches Remote-Gehalt | Differenz |
---|---|---|---|---|
1 | Vertrieb | 56.655 $ | 127.458 $ | +70.803 $ |
2 | Personal Assistant | 35.946 $ | 73.333 $ | +37.387 $ |
3 | Public Relations | 44.690 $ | 86.000 $ | +41.310 $ |
4 | Business Development | 67.341 $ | 128.556 $ | +61.215 $ |
5 | Account Manager:in | 54.864 $ | 103.960 $ | +49.096 $ |
6 | Berater:in | 68.159 $ | 126.667 $ | +58.508 $ |
7 | Personalwesen | 47.732 $ | 84.471 $ | +36.739 $ |
8 | Finanzberater:in | 70.401 $ | 117.844 $ | +47.443 $ |
9 | Cybersicherheit | 67.568 $ | 104.875 $ | +37.307 $ |
10 | Architekt:in | 83.493 $ | 128.667 $ | +45.174 $ |
In den USA kann die Bezahlung für einen Remote-Job im Vertrieb bis zu 70.803 US-Dollar, rund 66.500 Euro über dem Branchendurchschnitt liegen. Dieser Bereich umfasst eine große Vielfalt von Berufen und Tätigkeiten, von Einzelhandelskaufleuten bis zu hin spezialisierten Tech-Sales-Berater:innen. Durch die Remote-Arbeit erweitert sich der Kundenkreis von Unternehmen möglicherweise sogar auf neue Märkte, was sich in einer höheren Bezahlung niederschlägt.
Auch bei den persönlichen Assistent:innen und PR-Berater:innen bestehen teils erhebliche Unterschiede zwischen dem branchenweiten Gehaltsdurchschnitt und der Bezahlung von Remote-Tätigkeiten. Bei beiden beträgt die Differenz 35.000 US-Dollar (knapp 33.000 Euro). Zumindest teilweise erklären lässt sich dies aus der Verkleinerung – und mancherorts sogar kompletten Aufgabe – von Büroflächen bei vielen Unternehmen. Sie sparen so viele Nebenkosten, die sie dann in höhere Gehälter investieren können.
Nadia Vatalidis, VP of People bei Remote, erklärt, was diese Entwicklung für Arbeitgeber und Arbeitssuchende bedeutet:
„Die Remote-Arbeit hat viele Vorteile für Unternehmen und Angestellte. Aus unserer Studie wissen wir, dass das in erster Linie finanzielle Anreize sind. In vielen Branchen erhalten Remote-Beschäftigte signifikant höhere Gehälter als der branchenübliche Durchschnitt.
Die Gründe dafür sind von Tätigkeit zu Tätigkeit unterschiedlich, aber Remote-Stellen sind meist attraktiver für hochqualifizierte Kandidat:innen und reduzieren die Neben- und Administrationskosten. Das macht sich in der Höhe der Gehälter bemerkbar, und zwar quer durch alle Branchen. So werden beispielsweise Einsparungen für Miete und Büroflächen häufig dazu genutzt, Mitarbeiter:innen bei der Finanzierung ihrer Remote-Arbeitsplätze zu unterstützen.
Je mehr Arbeitnehmer:innen remote oder hybride Arbeitsmodelle einfordern und je mehr Arbeitgeber diese auch anbieten können, desto mehr werden letztere sich zu Gehaltserhöhungen oder Änderungen in der Organisationsstruktur ihrer Unternehmen gezwungen sehen, um attraktiv zu bleiben und wichtige Leistungsträger:innen nicht an Mitbewerber zu verlieren.“
Laut unserer Studie arbeiteten 2022 ca. 15,4 % der britischen und US-amerikanischen Arbeitnehmer:innen in remoten oder hybriden Rollen. Aber wie sieht es anderswo aus?
Wir haben uns in Europa umgesehen und analysiert, welcher Anteil der arbeitenden Bevölkerung von zu Hause arbeitet. Die nachfolgende Tabelle zeigt die 10 EU-Mitgliedsstaaten mit dem höchsten Anteil an Remote-Arbeitskräften in den Jahren 2020 bis 2022.
Platz | Land | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|
1 | Niederlande | 42,7 % | 57,6 % | 64,6 % |
2 | Luxemburg | 47,8 % | 45,4 % | 54,4 % |
3 | Schweden | 42,8 % | 47,3 % | 51,8 % |
4 | Irland | 32,6 % | 40,6 % | 51,5 % |
5 | Belgien | 33,9 % | 40,3 % | 48,4 % |
6 | Finnland | 40,4 % | 42,2 % | 48,0 % |
(7) | Dänemark | 36,9 % | 37,7 % | 42,6 % |
8 | Frankreich | 29,8 % | 34,8 % | 40,9 % |
9 | Malta | 26,0 % | 29,7 % | 40,4 % |
10 | Österreich | 29,8 % | 29,0 % | 33,6 % |
Laut unserer Studie haben das Vereinigte Königreich und die USA einen deutlich niedrigeren Anteil an hybriden und remoten Arbeitskräften als viele Länder Europas: Durchschnittlich arbeiten 30 % der EU-Berufstätigen entweder voll oder teilweise im Homeoffice.
In den Niederlanden arbeiten im Verhältnis sogar knapp 50 % mehr Menschen remote als im Vereinigten Königreich und der USA. Unlängst gab es hier sogar eine Gesetzesänderung, die niederländische Unternehmen dazu verpflichtet, die Wünsche ihrer Mitarbeiter:innen nach Remote-Arbeit zumindest „sorgsam abzuwägen“.
Für Unternehmen, die international oder global expandieren möchten, könnten die Niederlande daher ein guter Ausgangspunkt sein, da sie aufgrund der stark ausgeprägten Remote-Arbeitskultur viel Geld für den Aufbau einer Infrastruktur sparen können.
Aber die Niederlande sind nicht allein. Auch in Luxemburg, Schweden und Irland arbeitet mehr als die Hälfte der Berufstätigen von zu Hause – wenn nicht Vollzeit, dann zumindest einige Tage pro Woche.
Interessant ist auch, dass Deutschland es knapp nicht in die Top 10 schafft und den 11. Platz belegt. Die 32 % der arbeitenden Bevölkerung, die in Deutschland im Homeoffice tätig sind, liegen immer noch leicht über dem EU-Durchschnitt von knapp unter 30 %. Dennoch erreicht dieser Wert aber nur die Hälfte des Remote-Anteils in den Niederlanden.
Das überrascht durchaus angesichts des hochentwickelten Technologiesektors und des hohen technischen Ausbildungsgrads der Bevölkerung und legt den Schluss nahe, dass deutsche Arbeitgeber mit Remote-Stellen eventuell mehr hochqualifizierte Talente anziehen könnten.
Zukunftsorientierte Unternehmen, die der Einstellung von Remote-Personal in anderen Ländern offen gegenüberstehen, finden in Deutschland einen großen Pool an gut ausgebildeten Fachkräften, die durchaus bereit sein könnten, ihre aktuellen Arbeitsstellen gegen flexiblere Angebote einzutauschen.
Zur Ermittlung der Branchen und Tätigkeiten/Berufe mit dem höchsten Anteil an Remote- und Hybrid-Stellen haben wir 25 führende Branchen sowie 40 häufige Tätigkeiten und Berufsbilder in diesen Branchen im Vereinigten Königreich und in den USA untersucht. Dazu haben wir die Stellenangebote auf dem Jobportal Glassdoor nach Branche, Rolle und Land verglichen und die Anzahl der dezidiert als „remote“ ausgeschriebenen Stellen sowie das jeweilige angebotene Durchschnittsgehalt analysiert. Anschließend haben wir die Remote-Gehälter den branchenüblichen Gehältern gegenübergestellt und die Differenz ermittelt.
Anmerkung: Da bei den Arbeiter:innen der Anteil von Remote-Stellen lediglich 0,2 % aller Jobangebote ausmachte, haben wir diese Stellen aus unserer Analyse ausgeschlossen.
Für die Ermittlung der Länder mit dem höchsten Anteil an Remote-Beschäftigten haben wir Daten von Eurostat und Statista herangezogen und den Anteil der Berufstätigen im Jahresvergleich untersucht, der angegeben hat, entweder teilweise oder Vollzeit von zu Hause zu arbeiten (in Prozent der berufstätigen Bevölkerung zwischen 20 und 64 Jahren). Aus diesen Jahresvergleichsdaten haben wir Wachstumsprognosen für den Remote-Anteil in jedem Land bis 2025 abgeleitet.
statista.com/statistics/303589/
statista.com/statistics/1261486/
Die Datenerfassung erfolgte im August 2022.
Abonniere unseren Newsletter, um Neuigkeiten und die neuesten Beiträge im Remote-Blog direkt in deinem Posteingang zu erhalten.