Mitarbeiter:in Auftragnehmer:in Checkliste

5-Schritt Mitarbeiter:in vs. Auftragnehmer:in Checkliste

Diese Checkliste hilft dir bei der Unterscheidung zwischen einem Mitarbeiter :in und einem arbeitnehmerähnlichen selbständigen Auftragnehmer :in anhand verschiedener Faktoren wie der Art der Arbeit, der betrieblichen Kontrolle, finanzieller Erwägungen, steuerlicher Pflichten und der Beziehung zwischen den Parteien. 

Es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen, damit Unternehmen ihre Beschäftigten richtig einstufen und die Einhaltung der legal compliance sicherstellen können. Mit dieser Checkliste kannst du den Bedarf deines Unternehmens einschätzen und eine fundierte Entscheidung treffen, ob du einen arbeitnehmerähnlichen selbständigen Auftragnehmer:in einstellen willst.

1. Art der Arbeit

  • Dauer:

Mitarbeiter:in: Fortlaufend, unbestimmte Dauer.

Auftragnehmer:in: Befristet, projektbezogen.

  • Geltungsbereich der Arbeit:

Mitarbeiter:in: Führt Aufgaben aus, die von anderen vorgegeben oder kontrolliert werden.

Auftragnehmer:in: Erbringt Dienstleistungen, die einen bestimmten Vertrag oder eine Projektanforderung erfüllen.

2. Betriebliche Kontrolle

  • Arbeitszeiten:

Mitarbeiter:in: Vom Arbeitgeber festgelegt.

Auftragnehmer:in: Wählt seine Arbeitszeit selbst, innerhalb der Projektfristen.

  • Ort der Arbeit:

Mitarbeiter:in: Arbeitet im Betrieb des Arbeitgebers oder an einem bestimmten Ort.

Auftragnehmer:in: Arbeitet oft aus der Ferne oder an einem Ort ihrer Wahl.

  • Methode der Arbeit:

Mitarbeiter:in: Befolgt die vom Arbeitgeber festgelegten Verfahren und Methoden.

Auftragnehmer:in: Wendet seine eigenen Methoden an, um Ergebnisse zu erzielen.

3. Finanzkontrolle

  • Bezahlung:

Mitarbeiter:in: Regelmäßig bezahlt (z. B. als Gehalt oder Stundenlohn).

Auftragnehmer:in: Wird pro Projekt oder auf Provisionsbasis bezahlt.

  • Ausrüstung und Zubehör:

Mitarbeiter:in: Vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt.

Auftragnehmer:in: Benutzt seine eigenen Geräte, Werkzeuge und Materialien.

  • Chance auf Gewinn oder Verlust:

Mitarbeiter:in: Kein direktes Risiko von Gewinn oder Verlust durch die Arbeit.

Auftragnehmer:in: Hat die Möglichkeit, einen Gewinn zu erzielen, und trägt das Risiko eines Verlustes durch die Arbeit.

4. Beziehung

  • Ausschließlichkeit:

Mitarbeiter:in: Arbeitet in der Regel ausschließlich für einen Arbeitgeber.

Auftragnehmer:in: Kann Dienstleistungen für mehrere Kunden erbringen.

  • Zusatzleistungen, Vorteile, Sonderleistungen:

Mitarbeiter:in: Erhält Zusatzleistungen, Benefits, Sonderleistungen wie Krankenversicherung, Rente und bezahlten Urlaub.

Auftragnehmer:in: Erhält keine Zusatzleistungen; kümmert sich selbst um seine Versicherung und Altersvorsorge.

  • Dauer der Beziehung:

Mitarbeiter:in: Voraussichtlich langfristig.

Auftragnehmer:in: Die Dauer ist auf die Laufzeit des Vertrags oder des Projekts beschränkt.

  • Integration:

Mitarbeiter:in: Die Arbeit ist in den Geschäftsbetrieb integriert.

Auftragnehmer:in: Die Arbeit ist ein unabhängiger Beitrag, der nicht in den Geschäftsbetrieb integriert ist.

5. Rechtliche und steuerliche Implikationen

  • Steuereinbehalt:

Mitarbeiter:in: Die Steuern werden vom Arbeitgeber einbehalten.

Auftragnehmer:in: Sie sind selbst für ihre Steuererklärungen und -zahlungen verantwortlich.

  • Gesetzliche Haftung:

Mitarbeiter:in: Der Arbeitgeber haftet für Verfahren, die während der Beschäftigung durchgeführt werden.

Auftragnehmer:in: Er haftet in der Regel für seine eigenen Verfahren und braucht eventuell eine eigene Versicherung.

Diese Checkliste ist ein allgemeiner Leitfaden und kann je nach den örtlichen Arbeitsgesetzen und den spezifischen Bedingungen der Vereinbarung variieren. Lass dich in deiner speziellen Situation immer von Juristen beraten.