English
×

Buche eine Demo und erlebe Remote in Aktion

Erfahre, wie Remote dich bei der internationalen Beschäftigung und Gehaltsabrechnung, in Steuerangelegenheiten und in Rechtsfragen unterstützen kann.

 

Globales HR-Glossar

What is imputed income?

Payroll

Was ist ein geldwerter Vorteil?

Geldwerte Vorteil bezeichnet nicht monetäre Benefits, die Mitarbeiter:innen erhalten. Das entsprechende Einkommen wird nicht ausgezahlt, sondern erfolgt durch Benefits, die einen quantifizierbaren Wert haben, z. B. ein Firmenwagen oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio. 

Diese Benefits werden vom Arbeitgeber bezahlt und sind nicht Teil des normalen Gehalt von Mitarbeiter:innen. Diese Benefits gelten als steuerpflichtiges Einkommen, weil die Mitarbeiter:innen sie nicht von ihrem Privatvermögen bezahlen.

Einige Benefits werden erst ab einem bestimmten Schwellenwert besteuert. In den USA zum Beispiel wird eine Lebensversicherung erst dann als geldwerter Vorteil steuerpflichtig, wenn sie einen Wert von 50.000 USD übersteigt.

Vergünstigungen mit einen geringen Geldwert wie kleine Geschenke und Mahlzeiten sind in der Regel kein geldwerter Vorteil.

Beispiele von geldwerten Vorteilen

Gängige Beispiele für geldwerte Vorteile sind:

Vom Arbeitgeber bereitgestellte Benefits

Zusatzleistungen, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeiter:innen gewährt, wie z. B.:

  • Unterkunft
  • Firmenwagen
  • Speisen und Getränke
  • Fitness-Benefits
  • Gesundheitsbezogene Benefits
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Betriebliche Lebensversicherung
  • Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
  • Bildungsförderung
  • Unterstützung bei Adoptionen
  • Bildung, Studiengebühren und Schuldenerlass

In einigen Ländern sind viele Benefits des Arbeitgebers bis zu einem bestimmten Schwellenwert steuerbefreit. In diesem Fall muss nur der Wertanteil des Benefits versteuert werden, der den staatlichen Schwellenwert übersteigt.

Rabatte für Mitarbeiter*innen

Wenn Mitarbeiter:innen von ihrem Arbeitgeber Rabatte auf Waren oder Dienstleistungen erhalten, kann der entsprechende Wert als geldwerter Vorteil betrachtet werden.

Tauschgeschäfte

Wenn Dienstleistungen ausgetauscht werden, kann der faire Marktwert der erhaltenen Waren oder Dienstleistungen als geldwerter Vorteil betrachtet werden.

Mietwert von selbstgenutzten Immobilien

Wenn du in einer eignen Immobilie wohnst, kann der marktübliche Mietwert als geldwerter Vorteil gelten und entsprechend versteuert werden.

Häufige Ausnahmen zum geldwerten Vorteil

Einige Benefits sind steuerfrei und bilden daher eine Ausnahme, z. B.:

  • Geschenke, wie Geschenkkarten, Kinokarten und Werbeartikel mit dem Firmenlogo
  • Gesundheitssparkonten 
  • Krankenversicherung für Mitarbeiter:innen und deren Angehörige
  • Unfallversicherung
  • Gruppenlebensversicherung bis zu einem bestimmten Schwellenwert
  • Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen bis zu einem bestimmten Schwellenwert
  • Ausbildungsförderung bis zu einem bestimmten Schwellenwert
  • Adoptionsbeihilfe bis zu einem bestimmten Schwellenwert
  • Vom Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes Mobiltelefon
  • Gelegentliche Mahlzeiten
  • Dienstleistungen zur Rentenplanung

Tending Terms

Ansässige Ausländerin

Was sind gebietsansässige Ausländer? Laut dem Internal Revenue Service (IRS) ist ein Alien jemand,...

Rekrutierungssoftware

Software für die Personalbeschaffung ist ein Werkzeug, mit dem der Einstellungsprozess eines...

Cliff

Im Zusammenhang mit Aktienoptionen ist eine Cliff Period die Zeitspanne, die vergehen muss, bevor...

Informationssystem für Humanressourcen

Ein Personalinformationssystem (HRIS) ist eine Software- oder Online-Lösung, die Personalmanagement...

Software für das Personalwesen

Personalsoftware ist eine digitale Lösung zur Verwaltung und Optimierung der täglichen...

Ungerechtfertigte Entlassung

Eine ungerechtfertigte Entlassung bezieht sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines...

Brutto- vs. Nettolohn

Das Bruttoeinkommen ist der Gesamtbetrag, den ein Arbeitnehmer verdient, bevor irgendwelche Abzüge...

Übertragung von bezahlter Freizeit

Die Übertragung von bezahlter Freizeit (PTO) bezieht sich auf die Richtlinie, die es Beschäftigten...