English
×

Buche eine Demo und erlebe Remote in Aktion

Erfahre, wie Remote dich bei der internationalen Beschäftigung und Gehaltsabrechnung, in Steuerangelegenheiten und in Rechtsfragen unterstützen kann.

 

Globales HR-Glossar

What are advisory shares

Payroll

Was sind Beratungsanteile?

Berateraktien sind Aktienoptionen oder Aktien, die Beratern für ihre fachliche Beratung oder ihre Unterstützung beim Wachstum des Unternehmens gegeben werden.

Anstatt Berater/innen mit Bargeld zu bezahlen, nutzen Unternehmen - vor allem Start-ups - diesen Ansatz, um hochkarätige Talente anzuziehen, sie zu einem langfristigen Engagement zu motivieren und ihr Budget zu schonen.

Diese Aktien sind in der Regel an bestimmte Bedingungen geknüpft (z. B. Sperrfristen und Leistungskennzahlen), um sicherzustellen, dass der Berater im Laufe der Zeit weiterhin zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.

Sind Beratungsaktien für Arbeitnehmer?

Nein. Berater sind in der Regel externe Experten oder Vorstandsmitglieder, die uns in Bereichen wie Strategie, Fundraising, Marketing oder Betrieb beraten.

Wie funktionieren die Beratungsanteile?

Beratungsanteile werden in der Regel unter den folgenden Bedingungen gewährt:

  • Ein Unverfallbarkeitsplan . Die Berater/innen erhalten ihre Anteile im Laufe der Zeit, in der Regel nach einem Zeitplan, der 2-4 Jahre dauern kann. So wird sichergestellt, dass der Berater/die Beraterin dem Unternehmen verpflichtet bleibt.
  • Ein Beratungsvertrag . In einem Beratungsvertrag werden die Bedingungen des Engagements festgelegt, z. B. die Anzahl der Anteile, die der Berater erhält, der Zeitplan für die Unverfallbarkeit und die erwarteten Beiträge des Beraters.
  • Aktienoptionen oder Aktienzuteilungen . Je nach Unternehmen können Berateraktien als Aktienoptionen (die dem Berater das Recht geben, in der Zukunft Aktien zu einem bestimmten Preis zu kaufen) oder als direkte Aktienzuteilungen (die das Eigentum an Aktien verschaffen) gewährt werden.

Um sicherzustellen, dass der Berater einen sinnvollen Beitrag leistet, können die Unternehmen Leistungskriterien oder bestimmte Leistungen an die Übertragung von Berateranteilen knüpfen.

Beispiel für Beratungsaktien

Ein Startup mit begrenztem Budget bietet einer erfahrenen Marketing-Führungskraft 10.000 Beratungsaktien mit einem 3-Jahres-Zeitplan an. Im Gegenzug stellt die Führungskraft ihre Beratung und ihr Fachwissen zur Verfügung und hilft dem Unternehmen, seine Marketingstrategie zu verfeinern und mehr Kunden zu gewinnen.

Im Laufe der nächsten drei Jahre erwirbt der Berater schrittweise das Eigentum an diesen Aktien und profitiert von der Wertsteigerung des Unternehmens, wenn es wächst.

Tending Terms

Insubordination

Was ist Inferenz? Insubordination bezeichnet die vorsätzliche Weigerung von Mitarbeiter:in, einer...

Mutterschaftsurlaub

Was ist Mutterschaftsurlaub? Der Mutterschaftsurlaub bezeichnet die Zeit, in der ein gebärendes...

Mindestlohn

Was ist Mindestlohn? Mindestlohn ist die niedrigste Stunden-, Tages- oder Monatsvergütung, die...

Nettogehalt

Was ist Nettolohn? Nettolohn ist der Betrag, den eine Mitarbeiter:in erhält, nachdem alle Abzüge...

Nicht freigestellter Mitarbeiter:in

Was ist eine nicht freigestellte Mitarbeiter:in? Nicht freigestellte Mitarbeiter:innen sind...

OASDI

Wofür steht OASDI? OASDI steht für Alters-, Hinterbliebenen- und Invalidenversicherung. Es ist der...

Overhead cost

Ansässige Ausländerin

Was sind gebietsansässige Ausländer? Laut dem Internal Revenue Service (IRS) ist ein Alien jemand,...