English
×

Buche eine Demo und erlebe Remote in Aktion

Erfahre, wie Remote dich bei der internationalen Beschäftigung und Gehaltsabrechnung, in Steuerangelegenheiten und in Rechtsfragen unterstützen kann.

Globales HR-Glossar

What is overtime?

Payroll

Was sind Überstunden?

Überstunden bezeichnet die Arbeitszeit, die Mitarbeiter:innen über ihre normale vertragliche Arbeitszeit hinaus arbeitet. In den meisten Ländern der Welt wird gesetzlich geregelt, wie viele Stunden Mitarbeiter:innen innerhalb eines bestimmten Zeitraums maximal arbeiten dürfen und wie sie dafür bezahlt werden.

Wie werden Überstunden bezahlt?

Mitarbeiter:innen werden für ihre geleisteten Überstunden gesondert bezahlt. Sie erhalten in der Regel einen Zuschlag auf den regulären Stundenlohn, wobei die Berechnung von mehreren Faktoren abhängt. Einige davon sind:

  • Der Standort des Unternehmens
  • Die Branche des Unternehmens
  • Die Richtlinien und Verfahren des jeweiligen Unternehmens
  • Arbeits- oder Gewerkschaftsverträge
  • Die Position der einzelnen Mitarbeiter:innen
  • Ob es im Unternehmen oder im Land Vorgaben für die Vergütung von Überstunden gibt (z. B. der 1,5-fache Stundenlohn an regulären Tagen und doppelter Stundenlohn an Feiertagen)

Wie hoch ist die zulässige Wochenarbeitszeit in den einzelnen Ländern?

Die Anzahl der zulässigen Wochenstunden kann von Land zu Land und sogar von Region zu Region variieren. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, eine globale Überstundenrichtlinie im Unternehmen einzuführen.

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) fordert multinationale Unternehmen auf, im Rahmen der staatlichen Vorgaben des jeweiligen Landes die bestmöglichen Arbeitsbedingungen – einschließlich der Arbeitszeit  – zu gewährleisten.

In vielen Ländern arbeiten Vollzeitbeschäftigte 40 Stunden pro Woche, wobei alles, was darüber hinausgeht, als Überstunden gilt. Einige Länder wie China, Indien, Kolumbien und Argentinien haben jedoch höhere Schwellenwerte.

Welche Gesetze gelten für Überstunden?

Jedes Land hat eigene Verordnungen, Richtlinien und Gesetze für zulässige Arbeitszeiten und die Überstundenvergütung. Beachte, dass diese Gesetze in einigen Ländern – wie in den USA – auf bundesstaatlicher, provinzieller oder regionaler Ebene angesiedelt sein können.




Fazit

Zur Erinnerung:

  • Es fließen verschiedene Faktoren in die Berechnung von Überstunden ein, z. B. Standort, Branche, Richtlinien des Unternehmens, Arbeitsverträge und Abstufungen.
  • Die Wochenarbeitszeit wird weltweit anders geregelt, was es für Unternehmen schwierig macht, eine einheitliche globale Richtlinie für Überstunden einzuführen.
  • Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) empfiehlt Unternehmen, sich an die gesetzlichen Vorgaben für Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten in den einzelnen Ländern zu halten.
  • Jedes Land hat eigene Gesetze zu zulässigen Arbeitszeiten und der Vergütung von Überstunden, wobei es in einigen Ländern lokale Gesetze auf Bundesstaat- oder Regionalebene gibt.

Tending Terms

Ansässige Ausländerin

Was sind gebietsansässige Ausländer? Laut dem Internal Revenue Service (IRS) ist ein Alien jemand,...

Rekrutierungssoftware

Software für die Personalbeschaffung ist ein Werkzeug, mit dem der Einstellungsprozess eines...

Cliff

Im Zusammenhang mit Aktienoptionen ist eine Cliff Period die Zeitspanne, die vergehen muss, bevor...

Informationssystem für Humanressourcen

Ein Personalinformationssystem (HRIS) ist eine Software- oder Online-Lösung, die Personalmanagement...

Software für das Personalwesen

Personalsoftware ist eine digitale Lösung zur Verwaltung und Optimierung der täglichen...

Ungerechtfertigte Entlassung

Eine ungerechtfertigte Entlassung bezieht sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines...

Brutto- vs. Nettolohn

Das Bruttoeinkommen ist der Gesamtbetrag, den ein Arbeitnehmer verdient, bevor irgendwelche Abzüge...

Übertragung von bezahlter Freizeit

Die Übertragung von bezahlter Freizeit (PTO) bezieht sich auf die Richtlinie, die es Beschäftigten...