
So einfach verwaltest du dein Team in China
Einfache Einstellung in China. Wir übernehmen für dein Team in China die gesamte Administration von Gehaltsabrechnung über Benefits, Compliance und Steuern bis hin zu Aktienoptionen – alles auf einer benutzerfreundlichen Plattform.
- Overview
Freistellungsarten in China
Beschäftigte haben erst Anspruch auf bezahlten Urlaub, wenn sie das erste Jahr ihrer Anstellung im Unternehmen absolviert haben. Zwischen dem 1. und 10. Dienstjahr gibt es 5 freie Tage pro Jahr. Beschäftigte mit mindestens 10 Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten jährlich 10 freie Tage, die sich nach 20 Jahren nochmals auf maximal 15 Tage erhöhen.
Es gibt 7 gesetzliche Feiertage im Jahr. Die Einteilung der Feiertage ist recht kompliziert und es kann zur Verschiebung von Arbeitstagen kommen. Die tatsächliche Anordnung der Feiertage wird in einem staatlichen Rundschreiben jedes Jahr vor Beginn des Kalenderjahres bekannt gegeben.
Es gibt zwischen 3 und 24 Monaten bezahlten Krankenurlaub, abhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der lokalen Gesetzgebung. Im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses besteht ein Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, auf einen Zuschuss zum Krankengeld und auf eine gesetzliche Abfindung.
Weibliche Beschäftigte haben Anspruch auf 98 Tage bezahlten Mutterschaftsurlaub. Bei Mehrlingsgeburten stehen für jedes weitere Kind zusätzliche 15 Tage zu. Als Anreiz zur Erhöhung der Geburtenrate gewähren einige Kommunalverwaltungen zusätzlichen Mutterschaftsurlaub von 30 bis 90 Tagen. In Shanghai sind es beispielsweise 60 Tage, und zwar zusätzlich zu den national vorgeschriebenen Urlaubstagen.
Väter haben Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub. Die Dauer beträgt je nach Region zwischen 7 und 30 Tagen.